Vorstudie zur Gewässerrenaturierung in Rokua

Das Projekt reagiert sowohl auf lokale Bedürfnisse als auch auf die Ziele des Maßnahmenprogramms für das Einzugsgebiet der Flüsse Oulujoki und Iijoki (2022–2027) bezüglich des Sanierungsbedarfs der Gewässer im Rokua-Gebiet. Die für die Vorstudie ausgewählten Gewässer sind:

Soppinen
Syväjärvi
Lianjärvi
Tulijärvi
Kirvesjärvi

Im Rahmen der Vorstudie werden im Expertenauftrag die für die Sanierungsplanung erforderlichen Untersuchungen durchgeführt:

  • Fischbestandsuntersuchung
  • Kartierung der Wasserpflanzenarten
  • Flächenbestimmung der zu entfernenden Wasserpflanzen

Auf Basis der Untersuchungsberichte werden in der Vorstudie Sanierungspläne für die Gewässer erstellt, die als Grundlage für die eigentlichen Sanierungsmaßnahmen und mögliche Sanierungsprojekte dienen. Bei jedem See können die Sanierungsbedarfe und -maßnahmen individuelle Besonderheiten aufweisen.

Als Teil der Gewässersanierungsplanung werden im Vorfeld auch Besitz- und Genehmigungsfragen im Zusammenhang mit den Gewässern geklärt. Die wichtigsten sind:

  • Flächen, die für die Ablagerung und Zwischenspeicherung der zu entfernenden Wasserpflanzen genutzt werden können, insbesondere für die Wasserpest (Elodea).
  • Flächen, die als Hebe- und Entleerungsstellen für das Schonfischen mit Stellnetzen sowie als Bootsstart- und -aufnahmestellen genutzt werden können.
  • Genehmigungen für den notwendigen Fahrzeugverkehr bei den Maßnahmen.
  • Meldepflichten gegenüber dem Ely-Zentrum für geplante Pflegemaßnahmen sowie die Zuständigkeiten bei der Meldungserstellung.
  • Bedarf einer Natura-2000-Bewertung zu den Auswirkungen der Pflegemaßnahmen auf Arten und Lebensräume.

Während des Projekts ist es auch wichtig, die lokalen Akteure in die Gewässerpflege und Sanierungsmaßnahmen einzubinden. Deshalb werden im Projekt kommunikative und organisatorische Maßnahmen durchgeführt:

  • Es wird eine Liste der Grundstückseigentümer, Eigentümer von Wasserflächen, Unternehmer, Experten und Amtsträger erstellt, die mit den Gewässersanierungen im Rokua-Gebiet zu tun haben.
  • Informations- und Austauschtreffen werden vor Beginn der Gewässeruntersuchungen und nach Fertigstellung der Untersuchungsberichte organisiert.
  • Es wird eine Arbeitsgruppe für die Gewässerpflege im Rokua-Gebiet gebildet, zu der die wichtigsten lokalen und regionalen Akteure eingeladen werden (Vertreter der Gemeinden, der Eigentümer von Land- und Wasserflächen, der Wirtschaft, des Forschungssektors und der Umweltbehörden).

Für die Verwaltung des Projekts und die Koordination der Maßnahmen ist die Gebietsentwicklungsgesellschaft Humanpolis Oy verantwortlich, die im Besitz der Gemeinden Muhos, Utajärvi und Vaala ist.

Den im Projekt erstellten gewässerbezogenen Vorstudienbericht können Sie hier lesen und herunterladen.

vesistöhanke.png

 

Projektinfo

Projektdauer: 1.5. – 15.12.2023

Projektfinanzierung und Gesamtkosten: 39.955 €, aufgeteilt wie folgt:

Umweltministerium: 19.977,50 €
Muhos, Eigenfinanzierung: 6.659,17 €
Utajärvi, Eigenfinanzierung: 6.659,17 €
Vaala, Eigenfinanzierung: 6.659,17 €

Projektträger: Humanpolis Oy / Mikko Kiuttu

Projektleiter: Mikko Kiuttu, +358 40 1727513, mikko.kiuttu@humanpolis.fi