Die Strandwälle von Hirsikangas

Nach dem Rückzug des Inlandeises war das Gebiet des Rokua Geoparks zunächst vom Ancylussee bedeckt. Der Gletscher hatte die Erdkruste eingedrückt, sodass sich das Land beim Abschmelzen des Eises zu heben begann. Die höchsten Geländepunkte in Manamansalo und Rokuanvaara erhoben sich innerhalb von etwa zweihundert Jahren über den Wasserspiegel. Wellen und Wind häuften Kamm-Sand entlang des Ufers zu Dämmen, den sogenannten Kaarrot, an. Die kilometerlangen Kaarrot von Hirsikangas bei Muhos bildeten sich vor etwa 7600 Jahren am Ufer des Litorinameers. Die Senken zwischen den Kaarrot sind an vielen Stellen verlandet.