Väätäjänniemi-Findling

Langsam fließendes Gletschereis hat Felsen abgeschliffen, wodurch abgerundete Gletscherschliffe und deren Rillen entstanden sind. Vom Fels gelöste Gesteinsmaterialien lagerten sich am Grund und an den Rändern des Gletschers als Moränen ab. Mit dem Gletscher wurden auch große Gesteinsbrocken transportiert, die als Findlinge bezeichnet werden. Der Findling auf der Halbinsel Väätäjänniemi in Vaala ist so groß wie ein kleines Einfamilienhaus und wiegt mehrere hunderttausend Kilogramm. Er besteht aus Pegmatitgranit, der tief im Inneren eines uralten Gebirges kristallisierte.