Kuvaja Moorgebiet

Die Versumpfung begann in feuchten Senken sofort, nachdem sie aus dem Wasser aufstiegen. Anfangs bildete sich Torf nur langsam, doch mit der Abkühlung des Klimas und steigendem Niederschlag beschleunigte sich die Versumpfung vor etwa 6000 Jahren. Im Rokua Geopark haben sich Moore beispielsweise in Dolinen sowie auf wasserspeichernden Moränen- und Lehmböden gebildet. Das Kuvaja-Hochmoor ist eines der größten Moorgebiete im Rokua Geopark. Aufgrund seiner wertvollen Tier- und Pflanzenwelt ist es geschützt. In den Uferbereichen des Oulujärvi sind Moore durch den Anstieg des Wasserspiegels überflutet worden und von Sand, der von den Uferabbrüchen abgetragen wurde, beispielsweise in Manamansalo, bedeckt. Ein Moor, das im Uferwasser liegt, erkennt man an seinem sumpfigen und blubbernden Sandboden.